Details zu diesem Katalogartikel
Das INF SP ist ein transeuropäisches System (TES), das den administrativen und standardisierten Austausch von Informationen zwischen den Wirtschaftsbeteiligten und den Zollbehörden sowie zwischen den Zollbehörden selbst, die an den Zollverfahren der aktiven und passiven Veredelung beteiligt sind, gewährleistet. Dieser benutzerfreundliche E-Learning-Kurs INF-System für besondere Verfahren: Zollbedienstete und Wirtschaftsbeteiligte baut auf dem Zollkodex der Union auf und wurde von der Generaldirektion Steuern (TAXUD) der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms „Zollprogramms“ erstellt.Kursbeschreibung
Der Kurs führt Sie durch die INF-Systeme für die
aktive und passive Veredelung (besondere
Verfahren im UZK) und richtet ein besonderes
Augenmerk auf die speziellen Funktionen sowohl
für Zollbedienstete als auch für
Wirtschaftsbeteiligte.
Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie sicher
in der Handhabung der INF-SP sowie des EU-Trader-Portals für INF sein und im Rahmen des
INF-Ablaufs sämtliche für Zollbedienstete oder
Wirtschaftsbeteiligte verfügbare Aktionen
durchführen können.
Der Kurs wird Sie an einige der wesentlichen
Begriffe zur aktiven und passiven Veredelung
erinnern; diesen Teil können Sie über den
Kursplan überspringen oder zur Auffrischung
nutzen.
Zielgruppe
Wirtschaftsbeteiligte aus Mitgliedstaaten, die eine INF-Anfrage erstellen und/oder ihre aktuellen Anfragen konsultieren möchten. Zollbedienstete, die INF-Anfragen im System weiterverfolgen und verwalten müssen.
Lernziele
Nach Abschluss dieses Kurses haben Sie – abhängig von Ihrem Profil – Kenntnis:
- der Grundprinzipien der Nutzung der INF-Systeme;
- der wichtigsten Funktionen der Systeme;
- des Mehrwerts, den Ihnen die Nutzung dieser Systeme bringt;
- wie die Aufgaben von Wirtschaftsbeteiligten oder Zollbediensteten innerhalb des INF-Systems anzuwenden sind.
Kursdauer
Der Kurs dauert 1 bis 1,5 Stunde(n), je nach Ihrem bisherigen Wissenstand zum Thema aktive und passive Veredelung.